Am 11+12 November 2013 trafen sich die Bikefitting-Experten in Münster und wir waren auch dabei. Bikefitting ist der Internationale Begriff für Fahrrad Ergonomieberatung.
Erstrer ISCO-Kongress in Münster - und wir waren eingeladen.
Die Vorträge auf dem Symposium wurden gehaltn von Ben Serotta (Massrahmen-Entwickler, USA), Dr. Jörg Natrup (Sportwissenschaftler, gebioMized, DE), Curtis Cramblett (Physiotherapeut / Bikefitter, Revolutions in Fitness, USA), Dr.Ralph Schomaker und Dr.Andreas Greiwing (Zentrum für Sportmedizin, DE), Dr. Kim Tofaute (Sportwissenschaftler Sport Ergonomic Consulting, DE), Andreas Bruch (Sportwissenschaftler Radlabor, DE), Mike Giraud (Aerodynamik Spezialist, Sententia Creation, USA), Paraic McGlynn (Cycling Analyst Cyclololic, USA),
Hier geht es um Ihren Sattel.
Wenn der Sattel drückt und schmerzt, liegt es oft an wenigen Millimetern.
Die Basis, um gut zu sitzen, ist die Einstellung des Fahrrades und damit verbunden, die Positionierung des Sattels. Sobald das Fahrrad passt, kann man über nötige Änderungen am Sattel nachdenken. Hier kommt folgendes in Frage:
Nachbearbeiten des Sattels
Kauf eines neuen Sattels
Anfertigen eines Mass-Sattels
CUXHAVEN. Der vierte Cuxhavener Fahrradtag findet am 3. Mai statt und soll auf dem Platz vor dem neuen Museum „Windstärke 10“ stattfinden. „Ein schöner Platz, der in den Nachmittagsstunden in der Sonne liegt und wo die Infrastruktur des Museums mit genutzt werden kann“, hatten Fritz Hoffmann von der Verkehrswacht und seine Mitstreiter festgestellt. Daher freuten sie sich, dass Museumsleiterin Dr. Jenny Sarrazin mit ihrer ersten Wahl einverstanden war und zusagte. Zwischen 14 und 18 Uhr wollen die Cuxhavener Fahrradhändler an dem Tag zusammen mit dem ADFC und der Verkehrswacht ein buntes Programm rund um das Thema Radfahren anbieten. Im Mittelpunkt werden natürlich Neuräder und deren technische Entwicklungen stehen, verbunden mit der Möglichkeit ausgiebig Probe zu fahren.
Von Thomas Sassen
Text von: http://www.cn-online.de/lokales/news/am3-mai-vor-dem-windstaerke-10.html
STEPS ist ein Mittelmotor, der jetzt schon in die zweite Saison geht.
Ab September 2014 werden wir für STEPS den Service anbieten.
Unsere Marken mit Steps sind Hase Spezialrad, Böttcher, Patria...
Shimano-Steps-Antrieb (oben) und ein Lastenrad.
Weniger ist auch genug. Pinion bietet jetzt sein Getriebe mit 9 und mit 12 Gängen an.
Am 1. November 2013 um 18:30Uhr im Hotel "Stadt Cuxhaven" (im Alten Deichweg) hält Juliane Neuß ihren Vortrag über Fahrradergonomie, in Anlehnung an ihr gleichnamiges Buch. Mit einfachen, nachvollziehbaren Regeln erklärt sie, warum die richtige Sattelhöhe zum entspannten Fahren so wichtig ist, und das man zum bequemen Radfahren keinen hohen Lenker braucht. Erklärtes Ziel ihrer Ausführungen ist, die Menschen mit mehr Spaß zu mehr Kilometern zu bewegen. Radfahren darf nicht weh tun, und muss es auch nicht. Der Alltagsfahrer bekommt wichtige Informationen, um den Sonntagsausflug ohne Nackenschmerzen zu meistern und der Vielfahrer erfährt die letzten Tricks, die ihm helfen können, auch die längste Tagesetappe ermüdungsfrei zu überstehen.
Hase Spezialräder sind unglaublich vielseitig. Am Wochenende 9+10 November 2013 haben wir uns über diese super Dreiräder genau informiert. Das Trix, das Lepus, das Kettwiesel und das Trets sind noch nicht alles. Neben diesen für jeden fahrbaren Dreirädern gibt es bei Hase Spezialräder das außergewöhnlichste Tandem am Markt. Denn nur beim Pino können Fahrer und Mitfahrer nach vorne schauen. Neuerdings läßt sich das Pino mit wenigen Handgriffen zum Transportrad umbauen. Auf dem vorderen Sitzplatz können Personen jeder Körperlänge Platz nehmen, also auch Kinder.
Einen Auszug aus dem Bundesgesetzblatt finden Sie auf:
Die Messe
"Alltaghilfen für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen"
findet am Samstag den 2. November 2013
von 10:00 bis 16:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort ist das Haus der Jugend / Mehrgenerationshaus
Abendrothstraße 25
27472 Cuxhaven
Aussteller:
AOK Cuxhaven, DRK Cuxhaven, Elbeorthopädie GmbH, Ergotherapie Praxis Marlies, Schnell, Fahrrad&Werkstatt, Firma Ingel, KoBaKo, Logopädie Praxis Christine, Burbulla, noma med, Paritätischer Cuxhaven, Rawert Optik und Akustik, Sanitätshaus Orthopädie-Technik Gutgesell, Telefritz - Telekommunikation, Wohnen im Alter
Wir haben die ersten vsf fahrradmanufaktur-Fahrräder mit dem neuen Bosch Cruise Motor und Rücktrittbremse für Sie zum probefahren.
Am 26/27 Oktober lud Böttcher zur Messe.
Themen waren die neuen Böttcher Fahrräder für die Saison 2014.
Zusätzlich wurden technische Schulungen von Magura über Scheibenbremsen und Magura Felgenbremsen für Trekkingfahrräder, Mountainbikes und Rennräder durchgeführt.
Danach folgte ein ANSMANN Lehrgang der sehr überzeugend war. Die Antriebe von ANSMANN sind zu ende durchdacht und funktionieren hervorragend. Alleine die Akkutechnik ist überragend. Vier Jahre Garantie auf den Motor und drei Jahre Garantie auf den Akku sucht seines Gleichen.
Ein weiterer Lehrgang vermittelte uns alles über das Pinion 18 Gang Getriebe. So sind wir jetzt geschult auf Wartung und Verschleißteile-Tausch an den PINION-Getrieben
und erlebt. Mit der Fähre ging es von Cuxhaven nach Brunsbüttel und von dort aus
flott an der Westküste entlang. Bei Sonnenschein und östlichen Winden um Stärke 6 ging es weiter nach Dänemark hinein und von dort parallel zu der Grenze an die Flensburger Förde.
Von Gelting führte der Weg durch die zauberhaften Orte an der Schlei entlang nach Schleswig (Foto) und von dort den Ochsenweg südwärts. Über 600 km Fahrtstrecke und eine wunderbare
Landschaft mit beeindruckenden Baudenkmälern werden allen Beteiligten in schöner Erinnerung bleiben.
Behrend F. Hein (Foto)
Pressewart
Am 5. April trafen sich 25 Vertreter des Allgemeinen-
Deutschen-
Fahrrad- Clubs aus den Kreisverbänden Stade, Osterholz und Cuxhaven
im Kubi in Cuxhaven zu ihrer Regionalkonferenz. Begrüßt wurden die
Teilnehmer vom Ratherrn Kurmann, der auch Vorsitzender des
hiesigen
Sportausschusses ist. Er stellte zu Anfang seiner Rede die
Schönheiten Cuxhavens vor und erklärte dann den Sportentwicklungsplan der Stadt und verwies auch auf die Unfälle mit Radfahrern, die leider häufig schwerwiegend seien.
Der Landesvorsitzende vom ADFC Dieter Schulz, der Schatzmeister
Carsten Henz und die Geschäftsführerin Regina Peters stellten sich und ihre Arbeit vor. Schulz erklärte den Sinn der 3. Regionalkonferenz: Die Kreisverbände sollen sich untereinander
kennen lernen, regionaleProbleme des Radverkehrs werden erkannt, Eigenaktivitäten auch ohne den Landesverband sind zu entwickeln, die Kreisverbände sollen
sich gegenseitig ermuntern und helfen. Es wurden 13 Themen zur
Bearbeitung vorgeschlagen, die von Verbesserungen derADFC-Dienstleistungen, Überalterung der Mitglieder, Öffentlichkeitsarbeit und politische Einflussnahme vor Ort, Geisterradler und
Anforderungen der Radfahrer an einen Bahnhof ,hier als Beispiel den Cuxhavener, reichten.
Anschließend wurden fünf Thementische mit einem dieser Probleme
unter Federführung eines Tischeigners eingerichtet. Die Teilnehmer bildeten Gruppen, die nun von einem Tisch zum nächsten gingen und ihre Vorschläge auf die Papierdecke schrieben
und darüber diskutierten. Nach fünf Stunden fleißiger Arbeit stellten die Themenführer die Ergebnisse vor. Man einigte sich auf Verbreitung dieser Ideen in den Kreisverbänden
und wird sich im Herbst zur nächsten Regionalkonferenz in Stade treffen.
Behrend F. Hein
Pressewart ADFC
In fast allen Medien kann man zur Zeit lesen, dass Unternehmen Ihren Mitarbeitern Dienstfahrräder zu den gleichen Konditionen wie für Dienstwagen zur Verfügung stellen können.
>> Dienstfahrräder für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
SPIEGEL ONLINE schreibt:
FOCUS schreibt:
Am "Tag der sauberen Stadt" in Cuxhaven haben wir den Parkplatz Ecke Hinksplatz-Annanstraße gesäubert.
Einige Säcke voll Müll sind zusammen gekommen. Das Meiste machten Zigarettenschachteln und Essensverpackungen aus.
Als Bosch-Expert geniessen wir das Privileg, neben den Händlerschulungen auch an den Expertschulungen teilnehmen zu dürfen. Am 26.02.2013 haben wir uns für Sie fortgbildet. Dank unseren neuen Zweiradmechaniker-Gesellen Andre` Röth konnten wir den ganzen Tag sowohl für unsere Kunden im Laden, als auch, auf der Fortbildung gut vertreten seien.
Aktionstag mit Sonderausstellung
Am 2. Juni 2013 findet von 10.00 bis 17.00 Uhr im Handwerksmuseum der erste Aktionstag statt.
Im Innen- und Außenbereich ist wieder einmal sehenswertes Geschehen zu erleben.
Das Team in der Druckerei zeigt das Herstellen von Drucksachen mit Hand- und Maschinensatz. Hier können Kinder und Schüler aktiv mitwirken!
Auch der Juwelier und der Hufschmied erlauben den Zuschauern eigene Initiativen.
Besonderer Schwerpunkt bildet die Sonderausstellung mit dem Thema
„Zweiradtechnik“.
Hier wird von Fachleuten die Entwicklung des Fahrrades bis zum E-Bike gezeigt. Sogar das Probefahren auf modernen Rädern ist eingeplant!!
Ebenfalls werden Zweiräder mit motorisiertem Antrieb gezeigt.
Der Oldtimer-Club aus Flögeln, der Quickly-Club aus Bexhövede und der Heinkel-Club Bremerhaven & Umzu werden ihre Fahrzeuge vorstellen.
Besucher, die ggf. ihre originellen oder einmaligen ….Räder vorstellen möchten, sind herzlich eingeladen!!!
Für das leibliche Wohl wird gesorgt!
Am 29.01.2013 haben wir uns auf den neusten Stand bringen lassen. Das Thema waren Pedelecs und S-Pedelecs, sowie E-Bikes von Panasonic, Yamaha, TranzX und Bosch.
Die Themen waren Bosch, Panterra, Ansmann, Magura, Shimano, SRAM und Busch und Müller
Immer mehr Anbieter drängen auf den Markt. Daher können wir als Handwerker und Einzelhändler nicht mehr garantieren für alle E-Bikes / Pedelecs Ersatzteile zu beschaffen. Eine Liste der Antriebe, für die wir Service anbieten finden Sie unter >>Elektrofahrrad-Service.
Wer sich ein elektrounterstüztes Fahrrad kaufen will, sollte deshalb immer auf bekannte Anbieter zurückzugreifen, weil diese mit dem Einzelhandel zusammenarbeiten. Besonders zu emphehlen sind hier Firmen, die ein Diaknosesystem mitverbauen, so wie bei Bosch und TranzX-PST-Mionic. Durch diese Hilfe bei der Fehlersuche konnten wir allen Urlaubern (3 Stück) in der Saison 2012 sofort helfen und Ihre Fahrräder innerhalb von wenigen Stunden wieder Fahrbereit machen.
Die Kosten kommen dann später.
Wer dennoch aus finanziellen Gründen ein Günstig-E-Bike kauft, muss durch den erhöhten Zeitaufwand für die Fehlersuche auch mit höheren Reparaturkosten rechnen. Dazu kommen längere Wartezeiten für die Ersatzteilbeschaffung. Im schlimmsten Fall können die Fahrzeuge nur da, wo sie gekauft wurden, reklamiert und eingeschickt werden. Dies hat in der Saison 2012 vielen Urlaubern, ca.25-30 die uns aufsuchten, den Urlaub erschwert.
Wertverfall bei günstig E-Bikes ist höher >>Inzahlungnahme
Seit dem 19.06.2012 sind wir für alle BOSCH e-Bikes Ansprechpartner, ganz nach unserem Motto "Bei uns wird jedes Fahrrad repariert, egal wo es gekauft wurde!".
Der Radweg zwischen Groden und Altenbruch ist endlich freigegeben.
Der Anfang ist schwer zu finden. Er liegt von der Neufelder Straße kommend auf der linken Straßenseite, Ecke Neufelder Schanze.
Der Radweg ist sehr schön und bringt Altenbruch gefühlt etwas näher. Das einzige was man nicht sieht ist die Elbe. Und genau in diesem Punkt kann der neue Weg den alten Weg, der direkt vorm Deich verlief, nicht ersetzen.
Der Cuxhavener Stadtmarathon führt auch durch das Lotsenviertel.
An unserem zusätzlichen Versorgungsstand im Alten Deichweg spendieren wir
über 20kg Bananen, 35kg Äpfel und 4500g (2000Stück) Traubenzucker.
Für eine Erfrischung durch isotonische Getränke, Wasser und Cola sorgen das
Hotel Stadt Cuxhaven und die Restaurants "White Star" und "Casa del Taco".
06.05.2012
Leider war der Platz für unser grosses Zelt und unserem zusätzlichen Stand zum Teil belegt. Damit wäre der seitliche Eingang verdeckt gewesen. Eine Ausweichfläche war zum Zeitpunkt des Aufbaus nicht ersichtlich. Das lag zum Teil an den PKW Fahrern, die trotz Halteverbot (nur an diesem Tag) dort Parkten. Aus diesen Gründen mussten wir die Teilnahme am 2.Cuxhavener FahrRad-Tag absagen.
Wenigstens war das Wetter gut und so konnten wir viele gute Gespräche auch ohne unsere Vorführräder (E-Bikes, Pedelecs, Liegeräder und Reiseräder) führen.
Kleiner Einblick wie es auf dem Messegelände aussieht.
Es sind übrigens 13 solcher Hallen mit über 100.000qm.
Wir waren auf der Eurobike und haben tolle Fahrräder und super Zubehör für Cuxhaven eingekauft.
Treffen Sie uns und andere Fahrradhändler auf den 1. Cuxhavener Fahrradtagen. Diese finden auf dem Ankerplatz vor dem Fischerei - Museum statt.
Bei uns erfahren Sie alles zum Thema Pedelec / E-Bike.
"Alles Neu macht der Mai" sagte schon Hermann Adam von Kamp in seinem Gedicht.
Am 2. Mai 2011 wird auch unsere Fahrradwerkstatt und unser Fahrradfachgeschäft neu eröffnet.
Zu diesem Anlass, wo ja auch gerne Geschenkt wird, möchten wir als Erstes alle Blumenhäuser und Weinhandlungen in Cuxhaven um Verzeihung und Zweitens um eine Spende zugunsten der Helfervereinigung des THW (Technisches Hilfswerk) statt Blumen oder Spirituosen bitten.
Konto: 271056 bei der Stadtsparkasse Cuxhaven, BLZ: 241 500 01,
Kennwort : Fahrrad&Werkstatt.
Die Spenden sind steuerlich absetzbar. Eine entsprechende Spendenbescheinigung stellt Ihnen die Helfervereinigung Technisches Hilfswerk Cuxhaven e.V. aus.
Kontakt: Humphry-Davy-Straße 39; 27472 Cuxhaven; Tel.: (0 47 21) 2 22 22 ( Di ab 20:00)
Vielen Dank sagen
Sonja und Peter Majowski
"Ehre, wem Ehre gebührt
Handwerkskammer und Arbeitssenatorin Rosenkötter ehrten in der Oberen Rathaushalle überdurchschnittliche Prüfungsleistungen bremischer Handwerker.
Was wären wir ohne Handwerker? Diese Frage musste man sich unweigerlich stellen bei der Ehrung der Besten des Bremer Handwerks in der historischen Oberen Rathaushalle, die selbst mit Handwerkskunst der Spitzenklasse ausgeschmückt ist und erst zum zweiten Mal für eine Ehrung der Handwerksbesten ausgewählt wurde.
Voller Stolz würdigten HWK-Präses Joachim Feldmann und HWK-Hauptgeschäftsführer Michael Busch gemeinsam mit der Senatorin für Arbeit und Jugend, Ingelore Rosenkötter, das große Engagement und die herausstechenden Leistungen und übergaben den achtzehn neuen Meistern und Meisterinnen, vier Betriebswirten und den 27 Bremer und Bremerhavener Landessiegern im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks – von denen drei auch auf Bundesebene erfolgreich waren – feierlich ihre Urkunden........"
Textquelle: www.hwk-bremen.de