RAHMEN-WERKSTATT


Vermessung

Prüfen auf Maßhaltigkeit z.B. nach einem Unfall oder Sturz. Aber auch von neuen Fahrrädern, wenn z.B. die Schaltung oder der Zahnriemen Probleme macht. 


Bremssockel

Erneuern von eingeschraubten Bremssockeln.

Entfernen von Bremssockeln und anbringen von Blindstopfen.



Tretlager

Nachschneiden und planfräsen des Tretlager-Gehäuses


Sattelrohr

Rahmen Sitzrohr ausreiben. Fahrradrahmen auf Sattelstützen-Durchmesser anpassen. Fahrradrahmen nacharbeiten
Sitzrohr ausreiben

Ausreiben, entgraten, festsitzende Sattelstützen lösen, abgerissene Klemmschrauben entfernen, ...



Ausfallenden

Überprüfen der Parallelität und gegebenenfalls richten der Ausfallenden.


Schaltaugen

Ersetzen von abgebrochenen Schaltaugen.

Bei Rahmenfesten Schaltaugen nacharbeiten des Gewindes.

 

Es sind immer mindestens 60 verschiedene Schaltaugen vorrätig!!



Lenkkopflager

Lenkkopflager (auch Steuersatz genannt) Reparaturen biete ich in folgender Weise an:

-Nachschneiden und/oder planfräsen des Lenkkopf-Rahmenrohres

-sowie das Ausbauen und Einpressen von Lenkkopflagern.

-Lagerspiel einstellen

-Lager reinigen und neu fetten


Gabel

Ersetzen von Gabeln und Federgabeln.

Prüfen ob die Ausfallenden Parallel sind.

Entfernen und aufpressen von Lenkkopflager-Gabel-Konen.



Schraubenreste  entfernen

Einfach mittig bohren ist eine Methode um abgerissene Schrauben zu entfernen.


Gewindeösen

Bei beschädigten Rahmengewinden stehen mir folgende Möglichkeiten der Reparatur zur Verfügung:

Gewinde Nachschneiden

Alu-Gewindebuchsen ausbohren und erneuern.



LACK Reparaturen

Entfernen von Lackschäden.

 


Neu Lackieren

Rahmenaufbau nach Lackierung
Neu Lackierter Fahrradrahmen wird zum Wunschrad montiert.

Selber lackieren kann ich in meiner Werkstatt nicht!

Doch ich mache die Vorarbeiten, wie das Fahrrad zerlegen und die noch zu gebrauchenden Komponenten überarbeiten. 

Nach dem lackieren kann ich die Gewinde und die Lagersitze nachzuarbeiten und anschließend das Fahrrad wieder aufbauen.


nicht Reparierbar

Leider gibt es auch Momente in denen ein Fahrradleben zu ende geht.

Bei solchen Brüchen und Rissen ist eine Reparatur nicht ratsam, da auch der Rest des Rahmens ermüdet seien wird. Bild 2 und 3 zeigen das gleiche Fahrrad. Bilder 5 und 6 zeigen einen zerwürgten Carbonrahmen und die gleich mit zerstörte Carbon-Sattelstütze.

 


NOCH ZU REPARIEREN...

Dieser Rahmen, bei dem die Sattelstütze zu weit rausgezogen und das Sitzrohr verbogen wurde, hatte Glück. Nachdem der beschädigte Teil abgesägt wurde war der Rest noch lang genug um einen neuen Klemmbereich anzufertigen.