Neben meiner grundsätzlichen Leidenschaft für den Beruf,
ist es das Erhalten von Fahrrädern und Komponenten, was mich antreibt.
Benutzen Sie ihr Fahrrad einfach länger - das spart Ressourcen!
Der Umweltschutz beginnt bei mir schon beim Ladenbau.
So haben wir viele gebrauchte Möbel wiederverwendet und aus diesen unsere benötigten Möbel gebaut.
Hinzu kommt, dass wir wenig Lacke und möglichst keine Kunststoff beim Ladenbau einsetzen.
Vielleicht wird sich der Eine oder der Andere fragen, ob mein Laden gerade geöffnet ist, obwohl die Tür geöffnet ist.
Das kein Licht an ist liegt daran, dass mir das Licht, das durch die Fenster kommt, tagsüber vollkommen ausreicht.
Auch meine Außenwerbung wird nicht extra angeleuchtet.
Um Sie und die Umwelt vor nicht gewollter Werbung zu schützen,
mache ich ganz einfach keine Werbung! (Na ja, bis auf diese Webseite)
Wie soll dieser Internetauftritt die Umwelt schonen?
Ganz einfach: Sie erhalten hier Informationen, die Ihnen viele Wege ersparen. So muß z.B. niemand extra an meiner Werkstatt vorbei fahren, nur um die Öffnungszeiten zu erfahren.
Natürlich fahre ich mit dem Rad zur Arbeit, zum Einkaufen, im Urlaub und
wenn ich könnte würde ich auch zu Hause in der Wohnung fahren.
Nur wenn es sich nicht vermeiden lässt, fahre ich zu Fortbildungen hin. Alles Andere mache ich über Online Seminare.
Bei mir werden Ihnen ausschließlich Scheinwerfer und Rücklichter angeboten,
deren Standlicht mit Kondensatoren und nicht mit Batterien erzeugt wird.
+
Alle Lampen, die ich vertreibe und nicht durch einem Dynamo versorgt werden,
haben Akkus zum wieder aufladen oder werden mit dem Strom des Pedelec betrieben !
Von Anfang an habe ich keine eigenen Tüten herstellen lassen.
Die Tüten, die es bei mir gibt, werden wiederverwendet. Zum kaufen biete ich nur wiederverwendbare Stoffbeutel.
Das Beste ist Sie verwenden eine Fahrrad-Packtasche, die passt auch gleich an ihren Gepäckträger.
Durch mein Konzept Fahrräder zu reparieren, statt neue zu verkaufen,
kann ich den anfallenden Papier- und Plastikmüll sehr gering halten.
Ersatzteile und Zubehör biete ich, wenn möglich, ohne Schmuck-Verpackungen oder Einzelverpackungen an.
Siehe unten !
Rohloff Spezial Kettenschmierstoff.
Bei mir können Sie Ihre leeren Kettenölflaschen wieder befüllen lassen.
Auch das beliebte Fahrrad-Pflegeöl "Radglanz" habe ich zum Nachfüllen da.
Wenn Sie eine Flasche mitbringen, fülle ich diese gerne mit "Radglanz".
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Auffüllen weniger kostet als eine neue Flasche.
Um Verpackungsmüll möglichst zu vermeiden,
verwende ich in der Fahrradwerkstatt Schläuche ohne Umverpackung.
Diese Schläuche biete ich auch im Verkauf an!
Bei mir können Sie Ihren Einkauf vor Ort mit dem umweltfreundlichen Fahrrad erledigen.
Das ist auf jedenfalls umweltfreundlicher, als eine Horde (Diesel-) Kleintransporter,
die jeden Endverbraucher mit der Internet-Lieferung direkt anfahren.
Natürlich trenne ich die bei mir anfallenden Abfälle gründlich und entsorge diese vorschriftsmäßig.
Um neuen Verpackungsmüll zu vermeiden, verwende ich Versandkartons wieder.
Wenn Sie mal einen Karton für den Versand benötigen, biete ich Ihnen gerne und kostenlos Verpackungen an.
Falls sich Ihr Fahrrad irgendwann nicht mehr reparieren läßt,
Biete ich an Ihr Fahrrad zu entsorgen.
Dazu werden die Materialien getrennt und der Verwertung zugeführt.
Ich versuche dies kostengünstig oder kostenlos anzubieten (je nach Aufwand).
Schlauchrecycling ohne Abfall. Und am Ende steht steht immer ein neuer originaler Schwalbe Schlauch, der zu 100% verwendet werden kann.
Ich verkaufe keine Batterien! Dennoch bin dem Gemeinsamen Rücknahme System angeschlossen. Bitte geben Sie ihre Altbatterien dort zurück, wo Sie diese gekauft haben.
Informationen gemäß Batterieverordnung
Dies betrifft Batterieangebote und Akku-Angebote, bzw. Angebote bei denen Batterien und/oder Akkus zum Lieferumfang gehören.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien oder Akkus zurückzugeben. Lasse Sie diese nur über den Fachhandel oder durch Batteriesammelstellen entsorgen. Seit 1998 verpflichtet die Batterieverordnung alle Bürgerinnen und Bürger, verbrauchte Batterien und Akkus ausschließlich über den Handel oder die speziell dafür eingerichteten Sammelstellen zu entsorgen (gesetzliche Rückgabepflicht). Handel und Hersteller sind verpflichtet, diese Batterien zurückzunehmen und ordnungsgemäß zu verwerten oder als Sondermüll zu beseitigen (gesetzliche Rücknahmepflicht)
Kennzeichnungspflichtige Batterien sind mit dem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und des chemischen Symbol des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls zu versehen. Das chemische Symbol wird unter (Cd, Hg, Pb) wird unter dem Zeichen abgebildet. (Siehe Abbildung unten)
Cd= Batterie oder Akku enthält Cadmium
Hg= Batterie oder Akku enthält Quecksilber
Pb= Batterie oder Akku enthält Blei.
Noch genauere Informationen und die vollen Gesetzestexte finden Sie unter folgender Link:
Sie können die Produktion von Batterien und Akkumulatoren verringern, indem Sie hochwertige, langlebige Modelle kaufen.
Das gleiche gilt beim Kauf eines E-Bikes.
Grundsätzlich gilt lieber auf Batterien / Akkus verzichten und besser ein Fahrrad ohne Elektromotor kaufen, als ein E-Bike / Pedelec.